Moin Elmshorn!
schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt. Wir bieten euch aktuelle Kurznachrichten und Interviews rund um Elmshorn.
Hier auf der Website und auf fast allen Platformen. Abonniert uns gerne!

Auf Spotify hören

Kurznachrichten KW22/2023

Erschienen: Dauer: 00:04:25
  1. Sky-Markt
  2. Hundehalter
  3. Stadtlauf
  4. Schiffbau
  5. Sport

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 22:

+ Sky-Markt-Abriss beginnt +
Der nächste Abriss an der Berliner Straße beginnt. Das Gebäude, in dem von 1988 bis 2011 der Sky Markt untergebracht war, wird innerhalb der nächsten drei Monate abgerissen. Auf der 3.000 Quadratmeter großen Grundfläche, die zwischen 1914 und 1918 errichtet wurde, war einst ein Kohle- und später ein Baustoffhandel zu finden. Am Montag, den 5. Juni, wird die Baustelle eingerichtet, zwei Wochen später beginnt der Abbau. Bis Ende August soll das Gebäude bis auf die Bodenplatte abgetragen werden. Diese bleibt als Abdeckung vor Schadstoffen im Boden erhalten.
Ein Großteil der Parkplätze bleibt während der Bauarbeiten offen, nur an den Zufahrten werden Halteverbotsschilder aufgestellt. Der Abriss wird voraussichtlich 300.000 Euro kosten. Die Stadt Elmshorn trägt davon ein Drittel, den Rest zahlen Bund und Land als Fördergeldgeber des Stadtumbaus.

https://www.yumpu.com/de/document/read/68224071/holsteiner-am-wochenende-22-2023

https://www.yumpu.com/de/document/read/68224071/holsteiner-am-wochenende-22-2023/2

+ Stadt nimmt Hundehalter an die Leine +
Die Anleinpflicht in Elmshorn wird nicht ernst genommen. Im vergangenen Jahr wurden 54 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstößen gegen die Anleinpflicht eingeleitet. Vor allem im Liether Wald sind täglich freilaufende Hunde zu beobachten.
Das Problem sind fehlende Auslaufflächen für Hunde in Elmshorn. Auch die nicht entfernten Hinterlassenschaften der geliebten Vierbeiner sind ein bekanntes Ärgernis.
Die Stadt setzt auf mehr Kontrolle, Ermahnungen und Bußgelder durch das Ordnungsamt. Als positiver Nebeneffekt wurden mehr Tiere bei der Stadt angemeldet.

Ebenso ein Problem in Elmshorn ist illegal entsorgter Müll, hauptsächlich Sperrmüll. Auf diese Vorfälle wird zwar immer häufiger über den Mängelmelder “Meldoo” aufmerksam gemacht, doch die Verursacher bleiben meist unbekannt. Die Entsorgung erfolgt dann oft durch die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes - auf Kosten der Stadt.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3277/article/1832094/2/1/render/?token=bef4e77f919e4ae92b771fdd59ad7150

+ Elmshorner Stadtlauf +
Es ist bereits der 21. Stadtlauf in Elmshorn, der im Herbst dieses Jahres stattfindet. Noch etwas durch Corona gehemmt, nahmen im letzten Jahr nur 1600 Starter teil. Dieses Jahr strebt das Organisatorenteam der Leichtathletikgemeinschaft Elmshorn 2.000 oder mehr Teilnehmende an.
Es wird 5- und 10-Kilometer-Strecken geben, Nordic Walking und Kinderläufe über 0,6 und 1,5 Kilometer.
Start und Ziel sind beim Rathaus in der Schulstraße. Unterstützt wird das Lauf-Event von einer Vielzahl Elmshorner Sponsoren.
Wer am 24. September im diesjährigen türkisfarbenen Starter-Shirt dabei sein möchte, kann sich ab sofort bis zum 17. September online unter www.elmshorner-stadtlauf.de oder bis zum 9. September persönlich bei Intersport Ramelow anmelden.
Das Startgeld beträgt je nach Strecke und Geburtsdatum sechs bis 13 Euro.

https://www.yumpu.com/de/document/read/68203649/holsteiner-allgemeine-22-2023/4

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3273/article/1829269/2/2/render/?token=6b0aa4481508bcf31f546381a1cbacee

+ 100 Jahre Schiffbau an der Krückau +
Am Mittwoch, den 7. Juni, setzt der Verein zur Förderung des Stadtarchivs Elmshorn seine Vortragsreihe fort. Gezeigt wird ein spannender Foto-Vortrag von André Konietzko über 100 Jahre Schifffahrt und Schiffbau an der Krückau von 1890 - 1990.
Die anderthalbstündige Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Flora Info-Treff, Schulstraße 50, 4. Stock. Der Eintritt ist frei.

https://www.yumpu.com/kiosk/holsteiner-allgemeine/holsteiner-am-wochenende-21-2023/68120003

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/3/4/render/?token=cf25719e38a9472d2ae094f49febe9f0

+ Sportliche Erfolge aus Elmshorn +
Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, die vom 23. bis zum 27. Mai 2023 in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle ausgetragen wurden, durfte sich der Elmshorner MTV über Gold und eine starke Gemeinschaft freuen. Erfolgreichster Schwimmer war Johannes Liebmann, der unter anderem Deutscher Jahrgangsmeister in 400m Freistil wurde.

Auch das Team des Elmshorner Ruder-Clubs war bei der Regatta in Otterndorf (Niedersachsen) erfolgreich. Es belegte zehn mal den ersten, acht mal den zweiten und sechs mal den dritten Platz.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3274/article/1829919/25/2/render/?token=fea092783b395874d80e71cb1be63ad9

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3277/article/1832094/4/1/render/?token=f0e3bfaf8fb3f47bbecd7e6d86079675

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW21/2023

Erschienen: Dauer: 00:04:17
  1. Meteor
  2. Amt Elmshorn-Land
  3. Verkehr
  4. Stadtradeln

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 21:

+ Neues vom Meteoritenfund +
Der Meteorit, der am 25. April diesen Jahres auf Elmshorn nieder ging, wurde nun von Wissenschaftlern näher untersucht. Er stammt aus der Urzeit des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren und zwar aus dem Meteoritengürtel zwischen Mars und Jupiter und besitzt einen hohen Anteil an Metall.
Die Bruchstücke interessieren nicht nur die Wissenschaft. Sammler bieten für die Elmshorner Fundstücke teilweise mehr als 100.000 Euro.
Da die Elmshorner Meteoriten als “herrenlos” gelten, ist es den Findern gestattet, diese zu verkaufen.
Übrigens werden Meteoriten meistens nach ihrem Fundort benannt. In diesem Fall wäre es “Elmshorn”.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3268/article/1825573/7/1/render/?token=435096f11187bf440e7815b205457922

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/6/3/render/?token=289e949785b7140807a0750c9d7cb116

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3271/article/1827700/11/1/render/?token=5536e8d28b297c97e6221f2f01426130

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3272/article/1828477/7/3/render/?token=81e38ae41198e8d55b6bde993fd0ce24

+ Amt Elmshorn-Land schon wieder zu klein +

Die Drainage beim Verwaltungsgebäude in der Lornsenstraße ist 65 Jahre alt. Eine neue Drainage, die 60.000 Euro kosten würde, ist vom Ausschuss auch schon genehmigt.
Auch wird über einen Erweiterungs- oder Umbau beraten, da es ein akutes Platzproblem gibt. Dadurch muss z.B. das Trauzimmer im Erdgeschoss in Büroräume umgewandelt werden. Trauungen finden künftig in einem kleineren Besprechungsraum statt.
Erst im Juni 2019 wurde das Verwaltungsgebäude des Amtes Elmshorn-Land um 221 Quadratmeter Fläche erweitert. Durch einen enormen Einwohnerzuwachs in den letzten vier Jahren, sind nun erneut weitere Büroräume für die Mitarbeitenden nötig.
Eine Arbeitsgruppe des Amtsausschusses wird sich mit der Lösung dieses Problems zukünftig befassen.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3270/article/1827050/3/3/render/?token=94e158aceb78cb3a8510351586883cf4

+ Verkehr in und um Elmshorn +

Bei einem Unfall auf der A23 am 22. Mai wurde eine 54-jährige Frau leicht verletzt, die die Kontrolle über ihr Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen verloren hatte.
Einen Tag später kam es auf der Wittenberger Straße bei Elmshorn in Richtung Seeth-Ekholt zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden.
Des Weiteren ereignete sich am 26. Mai ein schwerer Unfall auf der A23 hinter der Anschlussstelle Elmshorn, bei dem der Fahrer eines Volvos durch einen medizinischen Notfall die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf einen Ford auffuhr. Er musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Weitere Personen, die dem Fahrer helfen wollten, wurden leicht verletzt.
Bei allen drei Unfällen mussten die Straßen jeweils für längere Zeit gesperrt werden.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3268/article/1825573/6/2/render/?token=e21afad8273c6e8ba8f7e4c34df92686

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/7/4/render/?token=f9bd79c7d24e086abc776f6b8f17ab88

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/5/3/render/?token=cf050d2402dcd5ab0b7f395b74e76c23

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3272/article/1828477/8/2/render/?token=db70b2bbe88e3b72d86937e0a149ac0c

Am Dienstag, den 23. Mai, kontrollierten Einsatzkräfte der Polizei, der Autobahnpolizei, ein Lebensmittelkontrolleur sowie zehn Mitarbeiter des Hauptzollamtes insgesamt 53 Fahrzeuge auf der Autobahn bei Elmshorn.
Das Ergebnis: Zwischen 7.30 Uhr und 12 Uhr wurden sieben Anzeigen wegen illegalen Aufenthaltes, eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung sowie zwölf Ordnungswidrigkeiten fest- und ausgestellt.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3269/article/1826300/8/2/render/?token=894b01ad8c80253e2f87ea5d3b629671

+ Stadtradeln Elmshorn +

Es ist wieder so weit: Ab Pfingstmontag startet zum zwölften Mal das beliebte Elmshorner Stadtradeln.
Bis Sonntag, den 18. Juni, geht es wieder darum, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Wer dabei sein möchte, muss entweder in Elmshorn arbeiten, wohnen, zur Schule gehen oder einem Elmshorner Verein angehören.
Im vorigen Jahr hatten 1055 Teilnehmer mehr als 213.000 Kilometer zurückgelegt.
Es geht dabei um gelebten Klimaschutz, Geld sparen, macht Spaß und spart Zeit, laut Bürgermeister Volker Hatje, der auch dieses Jahr wieder aktiv dabei sein wird.
Zudem haben die Stadt, die Fahrradgruppe Rückenwind, der ADFC Elmshorn und der Seniorenrat ein buntes Zusatzprogramm zusammengestellt. Dieses und die Anmeldemöglichkeit findet man unter www.stadtradeln.de und in unseren Shownotes.

https://www.stadtradeln.de/home

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3271/article/1827700/2/4/render/?token=6188c8c7b757470ddb148d1ca7251270

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von: Maike Neumann.
Wir wünschen euch schöne Pfingsten und einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW19/2023

Erschienen: Dauer: 00:03:03
  1. Kommunalwahl
  2. Feuerwehr
  3. Polizei
  4. Stadtwerke

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 19:

+ Wahlergebnisse der Kommunalwahl +
Die CDU und Grünen legen zu, die SPD verliert ordentlich Stimmen (- 6,5%) in Elmshorn. So lässt sich die Wahl kurz zusammenfassen. Das neue Stadtverordnetenkollegium wird außerdem größer werden. 51 Ehrenamtliche werden politisch über die Stadt entscheiden. Die größte Fraktion ist die CDU mit 19 Sitzen, gefolgt von der SPD mit 13. Die Grünen 10 Sitze, FDP 5 und die Linke 4 Sitze.
Die Wahlbeteiligung war einige Prozentpunkte besser als vor fünf Jahren und lag bei 42,6%.

https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_gemeinde_010560015015.html

+ Unbekannte Substanz sorgt für Großeinsatz +
Am Donnerstag (11.5.23) ist es in der Peter-Meyn-Straße am Fischteich zu einem Großeinsatz gekommen.
Eine Anwohnerin hatte unter einer Hecke Dampf und eine brodelnde Substanz gesehen. Um 9:15 Uhr rief sie den Notruf. Die Stelle wurde näher untersucht, auch die Stadtwerke waren vor Ort. Neben der Anwohnerin haben sich sechs Einsatzkräfte leichte Verletzungen zugezogen. Der Löschzug Gefahrgut wurde hinzugezogen und ein Dekontaminationszelt aufgebaut. Bis zum Redaktionsschluss ist nicht bekannt geworden, um was für eine Substanz es sich handelt. Um eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg, wie zunächst vermutet, handelt es sich wohl nicht. Den Verletzten geht es aber wieder gut.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_1800/Schleswig-Holstein-1800,shmag104642.html

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3260/article/1820046/2/1/render/?token=02fc44a59bc48858ac6240ba79ad4205

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3261/article/1820752/4/2/render/?token=4f331e0aad4cf03d5fbc8f691521816c

Bekannt um was es sich handelt, war es bei einem weiteren Einsatz für die Feuerwehr am Freitagnachmittag. Bei einem auf der Marschbahn von Norden kommendem Güterzug ist eine Bremse heißgelaufen. Bei Kiebitzreihe haben Funken einen kleinen Böschungsbrand ausgelöst. Im Bahnhof Elmshorn sollen dann laut Einsatzleiter 20-30 cm hohe Flammen unter dem Kesselwagen zu sehen gewesen sein. Die Feuerwehr löschte und kühlte den mit flüssigem Propen-Gas gefüllten Wagon. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elmshorn-flammen-an-gueterzug-mit-gefaehrlicher-ladung.html

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3261/article/1820752/4/1/render/?token=f604d329c93cb28ae347e71a33abd327

+ Aachener festgenommen +
Ein 20-Jähriger aus Aachen ist bei einem Diebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Königstraße beobachtet worden. Eine Angestellte stellte den Mann zur Rede und wollte ihn festhalten. Dieser schubste sie zur Seite und floh aus dem Gebäude. Die Polizei konnte ihn wenig später festnehmen. Die Waren hatten einen Wert von 350€.
Auch für den Diebstahl von Kosmetika aus einem Drogeriemarkt im Wert von 100€ muss der Mann sich verantworten. Kamerabilder ließen sich ihm zuordnen.

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5505977

+ Stadtwerke senken Preise +
Gute Nachrichten für die meisten Haushalte in Elmshorn: Die Stadtwerke senken die Preise für Strom und Gas zum 1. Juli. 5,64 Cent günstiger wird es beim Strom und 2,35 Cent beim Gas.
Allerdings kommt die Reduzierung nur bei den 20% oberhalb der Preisbremse zum Tragen.
Sören Schuhknecht, Leiter der Stadtwerke, sagte in den Elmshorner Nachrichten, dass davon auszugehen ist, dass weitere Preissenkungen folgen werden.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3258/article/1818631/2/1/render/?token=7b490d6966877a0d562c5237ea3eea0b

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion und gesprochen von: Peter Horst. Ich wünsche ein schönes Himmelfahrtswochenende. Wir melden uns zu Pfingsten mit einer neuen Ausgabe zurück.

Kurznachrichten KW18/2023

Erschienen: Dauer: 00:04:53
  1. Wahl
  2. Stadtumbau
  3. Verkehr
  4. Meteoritensplitter

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 18:

+ Kommunalwahl +
Am 14. Mai, also am kommenden Sonntag, wird in Elmshorn und ganz Schleswig-Holstein über die Zusammensetzung der Gemeindevertretungen und der Kreistage abgestimmt.
Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der EU. die mindestens 16 Jahre alt und mindestens seit sechs Wochen in Elmshorn gemeldet sind.
Die folgenden Informationen erfolgen ohne Gewähr auf Richtig- und Vollständigkeit. Leider haben wir es personell nicht leisten können, ähnlich unserer Berichterstattung zur Bürgermeisterwahl, Interviews zu führen. Du findest das schade? Dann bewirb dich für ein Ehrenamt in unserem Team!

In Elmshorn gibt es zwei Wahlscheine. Der erste ist für die Wahl der Stadtverordneten, die in Elmshorn im Kollegiensaal zusammenkommen und über die Zukunft der Stadt Elmshorn bspw. in Sachen Stadtumbau entscheiden.
Hier gibt es 20 unterschiedliche Wahlkreise mit entsprechend unterschiedlichen Kandidatinnen und Kandidaten. Zur Wahl stehen (geordnet nach Listenplatz) die CDU, Grüne, SPD, FDP und DIE LINKE. Die AfD ist in Elmshorn nicht angetreten, weil sie nicht genügend Kandidierende für die Listenplätze hatte. Der Listenplatz 6 bleibt daher leer. Ebenso Listenplatz 5 (SSW), Listenplatz 8 (dieBasis) und Listenplatz 15 (Die Humanisten). In Elmshorn treten auch keine Wählergemeinschaften an.

Die Liste (als PDF) aller Wahlvorschläge findet ihr in den Shownotes: https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7554_1.PDF?1680086522

Die Wahl zum neuen Kreistag erfolgt in Elmshorn in vier Wahlkreisen (Nordost, Nordwest, Altstadt/Klostersande und Süd).
Auf dem zweiten Wahlschein stellen sich Kandidatinnen und Kandidaten der folgenden Parteien zur Wahl (geordnet nach Listenplatz): CDU, Grüne, SPD, FDP, AfD, DIE LINKE und dieBasis. Auch hier sind Listenplätze frei, weil bspw. der SSW nur auf Helgoland einen Kandidaten hat.

Auch hier findet ihr das PDF mit allen Wahlvorschlägen in den Shownotes:
https://www.kreis-pinneberg.de/-p-20050874-path-1,915,20049024,20049046/_/Bekanntmachung%20Wahlvorschl%C3%A4ge%20KW2023.pdf

Sollte die Wahlbenachrichtigung verloren gegangen sein, könnt ihr im Wahlbüro im Rathaus vorstellig werden. Hier kann auch direkt per Briefwahl gewählt werden.
Am Wahltag kann zwischen 8 Uhr und 18 Uhr gewählt werden.
Eine Karte mit allen Wahlkreisen findet ihr ebenfalls in den Shownotes:
https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_6764_1.PDF?1670309608

Wir hoffen auf eine große Wahlbeteiligung, denn für uns liegt die Wurzel der Demokratie auf der untersten, der kommunalen Ebene. Die sich zur Wahl stellenden Mitmenschen sind nahbar, vor Ort verwurzelt und die Herausforderungen, gerade im Hinblick auf politische Beschlüsse, für den Stadtumbau groß.

+ Stadt kauft Grundstücke +
Wir bleiben noch beim Thema Stadtumbau. Dieser nimmt langsam Fahrt auf. Nachdem vor einem Jahr die Post abgerissen wurde, wird ab Oktober die Schauenburger Straße nach Norden an die Markthalle verlegt. Dann ist Platz für den Rathausneubau.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3255/article/1816548/3/4/render/?token=97936d1db1e092d517120a1f2762bbd8

Außerdem hat die Stadt zwei Grundstücke an der Berliner Straße im Vorkaufsrecht gekauft. Hier sind eine Waschstraße und eine Tankstelle angesiedelt. Die Gebäude sind verpachtet und bleiben es auch bis zum Ende des Vertrages. Dann werden sie aber abgerissen, um für den Stadtumbau zur Verfügung zu stehen. Es soll u.a. ein Tunnel zum Steindammpark gebaut werden und auch der neue Hauptbahnhof wird in diesem Bereich entstehen.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3252/article/1814426/4/1/render/?token=063e39f31aaf68fac42689af617f7cd8

+ Vormstegen gesperrt +
Aufgrund von Bauarbeiten ist in der kommenden Woche, von Dienstag (9.5.23) bis Freitag der Vormstegen zwischen der Kreuzung am Buttermarkt beim Haus der Technik und dem Café Vormstegen voll gesperrt. Es ist also nicht möglich vom Buttermarkt zur Westerstraße zu gelangen. Auch die Stadtbusse müssen einen Umweg über die Käpten-Jürs-Brücke fahren.

https://www.elmshorn.de/media/custom/3302_7920_1.PDF?1683117244

Auch an der Hamburger Straße kommt es zu weiteren Einschränkungen. Zwischen der Esso-Tankstelle und dem Gartencenter Rostock müssen die Spuren stadteinwärts dringend saniert werden. Dort ist bereits Tempo 30 angeordnet worden. Von Montag bis Freitag wird der Verkehr über die Gegenfahrbahn einspurig an der Baustelle vorbei geführt.

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Hamburger-Stra%C3%9Fe-Teilsperrung-ab-dem-08-05-2023.php?object=tx,3296.5.1&ModID=7&FID=3302.6587.1&NavID=1981.159&La=1

+ Sammlerin legt Bahnverkehr lahm +
Auf der Suche nach weiteren Meteoritensplittern war eine 46-jährige Frau am Mittwochabend (3.5.23) auf den Gleisen unterwegs. Sie wurde von Polizisten im Bereich der Ost-West-Brücke aufgegriffen und erklärte, dass sie nicht wusste, dass Züge dort fahren und dass sie einfach „mal gucken“ wollte…

https://www.yumpu.com/de/document/read/67969211/holsteiner-am-wochenende-18-2023/4

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Christoph Offermann.
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW17/2023

Erschienen: Dauer: 00:03:24
  1. Meteoriteneinschläge
  2. Polizei
  3. Krankenhaus
  4. Freibad

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 17:

+ Meteoriteneinschläge in Elmshorn +
Es hört sich zunächst wie ein Aprilscherz an, denn es ist äußerst selten: Im Stadtgebiet sind am Dienstag (25.4.23) mindestens drei Meteoritensplitter eingeschlagen. Die ungefähren Fundorte im Norden der Stadt, könnt ihr über den Google Maps Link sehen. (Die Orte sind aus Datenschutzgründen etwas versetzt)
Zunächst konnte die Feuerwehr am Hasenbusch am Dienstag nichts finden, es konnte von der Feuerwehr keine Radioaktivität bei dem Stein am Hasenbusch festgestellt werden. Grund ist wohl, dass die Messgeräte nicht genau genug sind.
Mittlerweile wurden ein kleiner Krater und zwei weitere Einschlagsorte in Gebäuden am Iltisweg und der Gärtnerstraße vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bestätigt. Der NDR berichtete am Samstag, dass Suchtrupps im Auftrag des DLR 13 weitere Steine gefunden haben.
Auch eine Kamera in Bremerhaven hat den Feuerschweif am Himmel aufgenommen. 14:14 Uhr war es, als der Feuerball zerbrach und über Elmshorn auf die Erde traf. Ein lauter Knall war zu hören. So ein Einschlag ist sehr selten. Zuletzt vor vier Jahren.
Dieter Heinlein vom DLR sagt dazu:
"Das Gestein wird jetzt in Dresden untersucht. In etwa vier bis fünf Wochen wissen wir mehr."

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1DqKwhhAQnNfB9RPZSmqKQFd20ymJOXc&usp=sharing

https://www.youtube.com/watch?v=a2JghQnQXmU

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Meteoriteneinschlag-in-Elmshorn-Bisher-13-Teile-gefunden,meteorit146.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schleswig-holstein-elmshorn-meteorit-100.html

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/8/1/render/?token=34bf40c69e90b49a6ac7ba88f451c0be

+ Überfall auf Geldtransporter in Lübeck +
Wie die Holsteiner am Wochenende mitteilte, wurden ebenfalls am Dienstag in Hamburg drei Männer festgenommen, unter ihnen ein 35-jähriger Elmshorner. Sie stehen im Verdacht, am 12. April in Lübeck einen Geldtransporter am Hansebäckerei Junge Hauptstandort in der Hafenstraße überfallen zu haben. Nach einem vierten Komplizen wird noch gesucht.
Bei Wohnungsdurchsuchungen, auch in Elmshorn, wurden Waffen, Munition und viel Bargeld sichergestellt.

https://www.yumpu.com/de/document/read/67946257/holsteiner-am-wochenende-17-2023/1

+ Gesundheitsnetzwerk Elmshorn fordert 24 Stunden Praxis +
Die zusammengeschlossenen Ärztinnen und Ärzte in Elmshorn fordern eine 24 Stunden Notfallpraxis, wenn das Krankenhaus geschlossen und nach Pinneberg verlegt wird. Das hatte der Kreistag im März entschieden. Die Gesundheitsversorgung in Elmshorn dürfe sich dadurch aber nicht verschlechtern und Elmshorn einen Nachteil haben. „Der Betrieb einer 24-Stunden-Anlaufpraxis, auch für Notfallmedizin, vor Ort ist unumgänglich“, sagt der GNE-Vorsitzende Tomasz Warns. Sana sei in der Pflicht, schließlich wird hier auf Wunsch von SANA ein Standort aufgegeben. Nicht zuletzt ist die Entscheidung für Pinneberg für die Elmshorner Ärzteschaft unverständlich.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/3/5/render/?token=530a34f59d4cd5d5b6f3df6f530f7044

+ Die Freibad-Saison beginnt +
Die Freibäder und Badeseen im Kreis Pinneberg und Umgebung starten in den ersten drei Maiwochen in ihre Saison.
So öffnet auch die Sommerinsel des Badeparks Elmshorn ab dem 15. Mai ihre Pforten.
Bis dahin werden noch einige Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten beendet. Auch muss der TÜV noch die Wasserrutschen und Spielgeräte abnehmen.
Alle Freibad-Betreibenden freuen sich nun auf einen schönen Sommer mit möglichst mehreren sonnigen Badetagen am Stück.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3250/article/1812800/6/1/render/?token=27096404d73098f181dd2abf30a36534

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst und Maike Neumann. Gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen Euch einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW16/2023

Erschienen: Dauer: 00:01:21
  1. Musiknacht
  2. Sport
  3. Simpel Unverpackt

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 16:

+ Vorverkauf Musiknacht +
Der Vorverkauf von Eintrittsbändchen für die Elmshorner Musiknacht hat begonnen. Für 14€ kann man einen Abend lang zwischen vielen Geschäften in der Innenstadt pendeln und dort unterschiedlichste Kulturschaffende erleben. Los geht es am 12. Mai um 18 Uhr, bis Mitternacht wird musiziert. Das Abschlusskonzert findet auf dem Alten Markt statt. Dort findet gleichzeitig auch wieder das Weinfest statt.

https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.6573.1&object=tx%2C3296.5

+ Floracup+
Dieses Wochenende fand in Elmshorn die 30. Auflage des Flora-Cup statt. Es ist eines der größten Badminton Turniere in ganz Europa.
In 15 Hallen im ganzen Stadtgebiet wurde gespielt, in den Klassenräumen konnten die weit angereisten teilnehmenden Jugendlichen schlafen.

https://www.shz.de/sport/lokalsport-schleswig-holstein-sued/artikel/badminton-event-in-elmshorn-alles-bereit-fuer-den-30-flora-cup-44546455

+ Simpel Uverpackt im NDR +
Gut gestartet, kam die Inflation, das drohende Aus und nun die erfolgreiche Umwandlung in eine Genossenschaft. (Wir berichteten) der Unverpackt-Laden in der Kirchenstraße ist Teil eines kleinen Berichts im NDR Schleswig-Holstein Magazin. (Der Link in den Shownotes)

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gemeinsam-fuer-einen-plastikfreien-Konsum,unverpackt192.html

Einen weiteren Beitrag gab es auch über das Schlickproblem der Krückau für die Fähre Kronsnest

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schlickansammlung-Faehrverbindung-Kronsnest-in-Gefahr,shmag104010.html


Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW15/2023

Erschienen: Dauer: 00:03:33
  1. Bauarbeiten
  2. Bäume
  3. ADFC
  4. Dart

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 15:

+ Viele Bauarbeiten +
Zuerst die gute Nachricht: Ab Dienstag ist die Einmündung des Adenauerdamms in die Hamburger Straße wieder frei.
Nun folgt der nächste Bauabschnitt, die andere Seite der Kreuzung. Am Dienstag (18.4.23) werden die Absperrungen geändert und die Straße Langelohe zur Sackgasse. Bis Ende des Jahres dauert die dritte Bauphase an. Die Umleitung erfolgt offiziell über den Steindamm. Inoffiziell wird es wahrscheinlich wieder die anwohnenden der Köllner Chaussee treffen.
Betroffen ist auch die Buslinie 6502.
Die Stadt bittet insbesondere, am Dienstag den Bereich zu meiden.
https://www.elmshorn.de/index.php?La=1&object=tx,3302.6516.1&kuo=2&sub=0

Auch die Käpten-Jürs-Brücke ist von Montag bis Freitag (17.4.23 - 21.4.23) wegen Wartungsarbeiten gesperrt, und auch am Kreisverkehr Kaltenweide bei der Dittchenbühne wird gearbeitet.

Noch bis Donnerstag wird bei der AKN gebaut. Die A3 wird bis dahin durch Busse ersetzt.

https://akn.de/fahrplanaenderungen.html

Die nächste Großbaustelle steht im Sommer an. Die Brücke über die Krückau am Mühlendamm muss saniert werden. Begonnen wird Ende Juni. Wir halten euch auf dem Laufenden.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3231/article/1799164/2/4/render/?token=3cc3a5bf6764d7364039104833c43729

+ 500 Bäume für den Krückaupark +

Am gestrigen Samstag, den 15. April, haben der NABU Elmshorn, das Gartencenter Rostock und die Forstbaumschule Schrader im Krückaupark 500 neue, heimische Bäume gepflanzt. Im Februar letzten Jahres war dort eine 30m hohe Pappel aufgrund eines Sturmes auf die Wittenberger Straße gekippt. Die Setzlinge samt Pflanzzubehör im Wert von 2400 Euro wurden durch eine Spendenaktion beim letzten Weihnachtsbaumverkauf vom Gartencenter Rostock und der Forstbaumschule Schrader gespendet. In den vergangenen Jahren gab es durch beide Unternehmen bereits Pflanzaktionen im Kölln-Reisieker Schulgarten und im Liether Wald.

https://www.holsteiner-allgemeine.de/versteckte-seiten/detailansicht-news/500-neue-baeume-fuer-den-krueckaupark.html

+ ADFC gibt Note 5 +
Vor allem die nicht sicheren Fahrradständer in denen das Vorderrad geschoben wird, haben für Elmshorn ordentlich Punkte gekostet. Der ADFC zählt nur noch Stellplätze mit Bügeln, an denen der Rahmen des Rades angeschlossen werden kann. Rund die Hälfte der Abstellmöglichkeiten sind veraltet. Weitere 100 Stellplätze haben kein Dach.
Positiv bewertet wurde die neue Abstellanlage am Bauerweg, unweit der AKN. Hier ist die Auslastung für die Stadt noch unbefriedigend. Insbesondere die Leihräder sorgten für 6100€ Verlust. Die Stadt will die Nutzung deshalb einfacher machen und evtl. auch die Preise senken
Der große Wurf kommt für Baustadtrat Lars Bredemeier mit dem neuen Bahnhof.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3232/article/1799777/3/7/render/?token=a320abd7d202a421b4b6aaeac11d459f

https://www.yumpu.com/de/document/read/67886129/holsteiner-am-wochenende-15-2023

+ Dart beim EMTV +
Es ist ein Sport, der immer mehr Fans findet. Das hat nicht zuletzt mit der WM in London zu tun, bei der Gabriel Clemens in Deutschland einen wahren Hype auslöste.
Seit Januar 2022 gibt es auch beim EMTV eine Dart-Sparte. Nach einem Jahr haben die Krückau Vikings 26 gemeldete Mitglieder und spielen in der Kreisliga Süd gegen andere Teams aus Pinneberg, Uetersen, Itzehoe und Norderstedt. Trainiert wird zwei Mal die Woche Montag- und Donnerstagabends. Interessierte können gerne zum Schnuppern vorbeikommen.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/dart-sport-emtv-44518345

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Kurznachrichten KW13/2023

Erschienen: Dauer: 00:03:24
  1. Urteil
  2. Bahn
  3. Schule
  4. Sport

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 13:

+ Lebenslange Haft +
Auch die besondere Schwere der Schuld wurde im Urteil berücksichtigt. Das Landgericht in Itzehoe sah es als erwiesen an, dass der 30-jährige Mann aus Eritrea in Heimtücke und aus niederen Beweggründen den Mord an zwei jungen Frauen, ebenfalls aus Eritrea, in der Friedenstraße im Juli 2022 begangen hat. Er ist für den Mord aus Baden-Württemberg mit dem Zug angereist und hat vor der Wohnung gewartet, bis die Tür geöffnet wurde. Vom Landgericht wurde er am Dienstag zu lebenslanger Haft verurteilt.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Lebenslange-Haft-im-Doppelmord-Prozess-von-Elmshorn,prozess8006.html

+ Keine S-Bahn +
Das Land hat sich entschieden: Zwischen Pinneberg und Elmshorn wird es keine S-Bahn-Gleise, sondern zwei Fernbahngleise geben. Grund ist, dass sich die Pendlerzahlen in den letzten Jahren verdreifacht haben und die schnelle und direkte Verbindung nach Hamburg attraktiver ist, als eine langsamere S-Bahn-Verbindung. Mit Hamburg sind jetzt weitere Planungen zu machen. Weil die Strecke aus dem Bundesverkehrswegeplan als weniger bedeutsam herausgestrichen wurde, wird das Land die Planungen und Kosten tragen müssen. Das kann aber auch von Vorteil sein, heißt es von der Bürgerinitiative Starke Schiene, weil sich so die Planungen beschleunigt haben. Wann allerdings der erste Spatenstich gemacht wird, ist noch völlig offen.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3226/article/1795555/6/1/render/?token=61cc317b71c38c71864456be359911d0

+ Schule behält ihren Namen +
Sie wird auch weiterhin Friedrich-Ebert-Schule heißen. An der Grundschule wurde nach einem neuen Namen gesucht. Alle Beteiligten konnten sich auf "Schule am Wasserturm" einigen. Doch im Ausschuss scheiterte der neue Name an CDU und SPD. Die CDU hat Sorge, dass auch andere Schulen ihren Namen ändern wollen und der SPD geht es darum, dem Sozialdemokraten Ebert ein Andenken zu erhalten.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3227/article/1796232/2/2/render/?token=b774e5aa8be5d23b0f3d5db4efbf8281

+ Cheerleader und Unterwasserhockey +
Es muss ja nicht immer Fußball sein, deswegen berichten wir heute über die Lieth Allstars und Schlickteufel. Bei den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf wurden die Lieth Allstars Contenders (Altersklasse 10- 15 Jahre) Vizemeister im Cheerleading. Das Programm von 2:30 Minuten wurde fehlerfrei gezeigt und mit 7.41 Punkten sehr gut bewertet.

https://www.yumpu.com/de/document/read/67761268/holsteiner-am-wochenende-13-2023/8

Die Schlickteufel waren in München ebenfalls erfolgreich und konnten die Rückrunde und damit die Saison im Unterwasserhockey einen Platz besser schließen als im letzten Jahr. Zu einem Zwischenfall kam es noch, denn der Feueralarm wurde ausgelöst und alle mussten in Badebekleidung die Halle verlassen. In München waren es zu diesem Zeitpunkt 2°C

https://www.schlickteufel.de/2023/03/14/unterwasserhockey-rueckrunde-ist-geschafft/

Zum Schluss noch ein Tipp für die jüngere Hörerschaft: Am kommenden Samstag (8.4.23) wird ab 17 Uhr wieder Ostereiersuche auf dem Gelände des EMTV am Koppeldamm sein. Alle weiteren Informationen auf der Website des EMTV.

https://www.emtv.de/de/emtv/veranstaltungen/

Soweit die Kurznachrichten. Wir wünschen euch einen guten Wochenstart und schöne Ostern! Die nächste Ausgabe erscheint voraussichtlich am 16. April.
Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Christoph Offermann.

Kurznachrichten KW11-12/2023

Erschienen: Dauer: 00:04:04
  1. Krankenhaus
  2. Mängel-App
  3. Berliner Straße
  4. AfD

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 11 und 12:

+ Zentralklinikum geht nach Pinneberg +
Damit haben wohl die wenigsten gerechnet: Das neue Krankenhaus für den Kreis Pinneberg wird in Pinneberg Nord gebaut. Zunächst schon am Montag (20.3.23) nach NDR und SHZ durchgestochen, gab es am Mittwoch für alle auf der Sitzung im Kreistag Gewissheit. Dann mochte sich auch der Bürgermeister Volker Hatje äußern. Er kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Pinneberg ist mit seinen beiden Flächen nach Punkten deutlich vor Elmshorn. In den Elmshorner Nachrichten wird er deutlich: „Pinneberg hätte sich auch mit einer Kuhwiese bewerben können“. Er wittert eine politische bzw. wirtschaftliche Entscheidung. Der Sana-Konzern gibt zu, dass durch den Standort Patienten aus Hamburg zurück geworben werden sollen. Hatje will die mittlerweile aufgrund der Kritik veröffentlichte Bewertungsmatrix genau prüfen. Das angeblich transparente Verfahren war es seiner Ansicht nach nie. Der Sana-Konzern will nicht in Elmshorn oder wie zuerst geplant in Tornesch bauen.

https://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3221/article/1792025/2/2/render/?token=d67ec7129ae09a8cdac350e066265f42

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Regio-Kliniken-Pinneberg-wird-neuer-Krankenhaus-Standort,shmag102972.html

+ Die Elmshorner Mängel-App +
Störende Verschmutzungen, Straßenschäden oder andere Mängel in Elmshorn können ab sofort über die kostenlose App „Meldoo“ oder über das Bürgerportal mitgeteilt werden.
Bisher wurden Anliegen ungeordnet per Telefon oder E-Mail an verschiedene Stellen der Verwaltung gemeldet.
Zur Auswahl stehen nun die Kategorien „Ampel“, „Beleuchtung“, „Müll“ und „Kanal“.
Nach den ersten Erfahrungen wird ausgewertet, ob es Bedarf für weitere Auswahlmöglichkeiten gibt. Die App gibt es im App- und Playstore oder über die Seite
elmshorn.buergerportal.sh .

https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.6356.1&object=tx%2C3296.5

+ Umbau der Berliner Straße +
Ende 2024 soll der Start der aufwendigen Umgestaltung der Berliner Straße sein. Dies wurde nun mit deutlicher Mehrheit vom Ausschuss für Stadtumbau am 23. März beschlossen.
Dann sollen auch die Häuser Berliner Straße 18 und 20 abgerissen werden, welchem die Politik 2021 schon zugestimmt hatte.
Der Umbau soll die Innenstadt vom Verkehr entlasten. Hierzu werden mehr Parkflächen geschaffen und die Berliner Straße künftig in beide Richtungen befahrbar sein.
Damit es an der Kreuzung der "Badewanne", die jetzt schon zu Stoßzeiten überlastet ist, nicht zum totalen Chaos kommt, sehen die Planer vom Verkehrsbüro ARGUS als einzige Lösung, den Verzicht des Linksabbiegers aus der Hamburger Straße in die Ansgarstraße. Dies würde, gerade für die Anwohner, einen enormen Umweg bedeuten. Noch steht diese Entscheidung aber nicht fest. Für den Umbau sind 8,5 Millionen Euro veranschlagt. Ein Großteil davon käme aber aus Fördermitteln, da die Berliner Straße eine Bundesstraße ist. Zur Zeit wird von einer Bauzeit von ca. ein bis zwei Jahren ausgegangen.
Kritik an dem Mammutprojekt kommt unter anderem von der Elmshorner Gruppe „Fridays for Future“, die eine überdimensionierte Straße nicht mehr als zeitgemäß sieht. Sie fordert einen klimagerechten Umbau der Berliner Straße, der die Ziele einer Mobilitätswende berücksichtigt und die Planungen der Bahn zum neuen Bahnhof umfassend mit einbezieht. Der Haupteingang des neuen Bahnhofes soll am Buttermarkt liegen.

https://www.yumpu.com/de/document/read/67651580/holsteiner-allgemeine-11-2023/3

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3213/article/1786353/2/3/render/?token=27dc5a16f98136b4c1c4fbb9291d6175

https://www.yumpu.com/de/document/read/67716414/holsteiner-am-wochenende-12-2023

+ Überraschung: AfD tritt in Elmshorn nicht an +
Bei der Kommunalwahl am 14. Mai tritt die AfD nicht an, da keine Wahlunterlagen eingereicht wurden. Die Frist hierzu war am Montag (20.3.23) abgelaufen.
Der Grund hierzu liegt im Personalmangel der Partei. Der 2020 gegründete Ortsverband der Elmshorner AfD hat zurzeit insgesamt 20 Mitglieder. Es gelang ihm nicht, für alle 20 Elmshorner Wahlkreise Kandidaten zu finden.

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/afd-tritt-in-elmshorn-nicht-zur-kommunalwahl-2023-an-44396826

Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Maike Neumann, Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen euch eine gute Woche!

Kurznachrichten KW10/2023

Erschienen: Dauer: 00:03:17
  1. Kulturetage
  2. Bürgerstiftung
  3. Kunstverein
  4. Verkehr

Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 10:

+ Kulturetage umstritten +
Die SPD hat die Idee einer Kulturetage in den Knechtschen Hallen auf die Tagesordnung gebracht, Kulturschaffende, u.a. Jens Berendsen vom Haus 13 in der Adolfstraße, sind gegen sie. „Ein weiterer Kultursaal in Elmshorn gefährdet unsere Existenz“, sagte er in den Elmshorner Nachrichten. Rolf „Lotte“ Reinstrom, von der gleichnamigen Musiknacht, würde sich über eine neue Spielstätte freuen. Die CDU ist gegen eine von der Stadt Elmshorn finanzierte bzw. subventionierte Institution. Karla Fock sagte ebenfalls in den Elmshorner Nachrichten: „Was ich mir aber gar nicht vorstellen kann, ist eine komplett städtisch finanzierte Kulturetage, die anderen Kulturschaffenden, die es schon schwer genug haben, möglicherweise das Wasser abgräbt.“. Denkbar wäre ihr nach ein Senioren- oder Jugendtreff. Peter Thomsen vom Stadttheater gibt zu bedenken, dass es sehr schwer ist, einen Betreiber für eine nicht subventionierte Veranstaltungsfläche zu finden und steht dem Haus 13 bei. Die SPD möchte mit den Kulturschaffenden nach Ostern zu einem runden Tisch zusammenkommen. Ihr geht es nicht darum, Konkurrenz zu schaffen. In einer Pressemitteilung heißt es: "Die Sorge der Theater, dass hier eine riesige Konkurrenzsituation entstehen könnte, ist [...] unbegründet. [...] Wir sollten jetzt diese einmalige Chance für Elmshorn ergreifen. Je breiter das kulturelle Angebot für alle ist, desto besser", sagten Uwe Köpcke und Thorsten Mann-Raudies.

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3207/article/1781983/2/5/render/?token=82e4672e0b4ff121305a13dfffa8932a

https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/widerstand-gegen-weiteren-kultursaal-in-elmshorn-waechst-44308235

Pressemitteilung der SPD Elmshorn

+ Patenschaften bei der Bürgerstiftung +
Die Bürgerstiftung setzt sich in Elmshorn für die Dinge ein, die nicht von der öffentlichen Hand finanziert werden können. So wurde u.a. ein Fitnesspfad im Liether Wald angelegt. Rund 50.000€ wurden im vergangenen Jahr verteilt. Die Tafel hat eine neue Spülstraße für den Abwasch erhalten, Fahrradkurse wurden angeboten und ein Rosenbogen im Rosengarten bezahlt.
Da eine Stiftung, anders als ein Verein, keine Mitglieder haben darf, wurde jetzt das Modell der Patenschaft ins Leben gerufen. Zwischen 100 € und 2500 € im Jahr kann man so der Stiftung zur Verfügung stellen oder die Stiftung im Testament als Erbe einsetzen.

https://www.yumpu.com/de/document/read/67575579/holsteiner-allgemeine-10-2023/4

+ Kunstwerk wieder da +
Das verschwundene Bild aus dem Skulpturengarten am Torhaus ist wieder da. Ein Ehepaar habe das Bild in Sicherheit bringen wollen, sagte die Vorsitzende des Kunstvereins Sabine Junge dem NDR. Die Ausstellung „Drift“ ist am Sonntag (12.3.23) zu Ende gegangen.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurzmeldungen/Nachrichten-aus-Pinneberg-Segeberg-Stormarn,studionorderstedt628.html

http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3206/article/1781231/3/1/render/?token=5a9694f78b0f77a3f2e8dd0ef82ace91

+ Bauarbeiten bei Bahn und Autobahn +
Noch eine Woche dauern die Bauarbeiten bei der Bahn an. Bis dahin enden alle Züge in Pinneberg. Von dort fährt man weiter mit der S-Bahn.
Auch die Autobahn wird ab Montag (13.3.23) nur eingeschränkt nutzbar. Zwischen Tornesch und Elmshorn werden in Richtung Norden die Fahrstreifen erneuert. Zwei Wochen lang steht deshalb nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Bekannt wurde diese Woche, dass die Buslinie X89 zwischen Elmshorn und Wedel ab Dezember unter der Woche zu den Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten fahren soll.

https://autobahn.de/t/eA-5387

https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/fahrplanwechsel-2023-busse-im-kreis-pinneberg-fahren-oeffter-44263903


Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Peter Horst.
Wir wünschen euch eine gute Woche!